„So schmeckt NÖ“- Partnerbetriebe 2025

Juniperhof

Der Familienbetrieb beteiligt sich an der Erhaltung der Schweinerasse Turopolje durch eine entsprechende Zucht. Dafür gibt es am Hof eine großräumige Haltung und es werden vorwiegend eigene Produkte in der Fütterung verwendet. Seit Sommer 2015 wird die seltene österreichische Weizensorte Rubin gefüttert. Damit wird Schritt für Schritt an der Erhaltung von Kultursorten und Tierrassen mitgearbeitet. Der Familienbetrieb will weitestgehend die lokale Wertschöpfung und Produktion damit fördern.

Familie Schopper

Familie Schopper züchtet seit vielen Jahrzehnten Schweine. Der Großvater, Vater und heute Karl Schopper Junior. Ein Handwerk auszuführen und Genussmittel zu erzeugen ist Familie Schopper wichtig. Die Schweine werden am Hof aufgezogen und per Hand verarbeitet. Die Weinlese erfolgt nicht maschinelle, sondern mit reiner Handarbeit. Erbsen, Mais, Wintergerste und Erdäpfel ist die Futtergrundlage für die Schweine. Die Feldfrüchte und das Getreide werden auf den eigenen Feldern gentechnikfrei gezogen.

Zeindler Edelbrände

Der Familienbetrieb liegt in Haslach, einem kleinen Ort, ca. 9 km nordöstlich von Hollabrunn, im Weinviertel, wo mit Liebe und Sorgfalt feinste Liköre und edle Brände erzeugt werden. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden Ab-Hof oder auf verschiedenen Straßenfesten, Kirtagen und Messen angeboten und verkauft.

Biopichler

Familie Pichler bewirtschaftet einen Acker-Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Gemüsebau. Auf ihrem Betrieb werden verschiedenste Nudeln hergestellt. Von klassischen Suppennudeln bis zu einzigartigen Zimtnudeln oder Chilinudeln, produziert die Familie Bischinger einzigartige Nudelprodukte.

Waldviertler Spezialitäten

Die Qualität des Waldviertler Mohns und der Erdäpfel sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Das Familienunternehmen hat sich auf Mohnzelten und Mohnstrudel aus Erdäpfelteig spezialisiert. Die Spezialitäten werden auch mit Weißmohn angeboten.

Imkerei Wurm

Seit dem Jahr 2013 haben die Bienen Ronald Wurm in den Bann gezogen. Seine Familie arbeitet mit großer Hingabe und vor allem bienenfreundlich auf ausgewählten Standplätzen, vorzugsweise in den heimischen Bergregionen. Dank den fleißigen Bienen wird der köstliche Honig immer wieder mit Auszeichnungen belohnt. Ein Zeichen für die hervorragende Qualität und den harmonischen Geschmack. Neben Honig werden auch noch Propolistropfen, Blütenpollen und Bienenwachskerzen produziert.

Weingut Riedl

Das Weingut Riedl ist ein Familienbetrieb und liegt in Königsbrunn am Wagram. Norbert und Gabriele Riedl, bewirtschaften das Weingut und sind bestrebt qualitativ hochwertige Trauben zu ernten und diese mit unverwechselbarem Charakter und Geschmack in die Flasche zu bringen. Ihre Weingärten liegen auf nährreichen Lössböden, die beim Entstehen der Weine eine wichtige Rolle spielen.

Imkerei Stögerer

Die Imkerei ist ein kleiner Familienbetrieb und besteht seit 1984. Es werden rund 30 Bienenvölker im Nebenerwerb am Heimbienenstand bewirtschaftet. Die erzeugten Produkte werden ganzjährig ab Der Bienengarten und das Schaubienenhaus kann von Anfang Mai bis Ende August gegen Voranmeldung besucht werden.

Penner - Wachauer Wagyu und Wachauer Turopolje

Agnes und Matthias Penner führen ihren Biohof in idyllischer Landschaft in Povat, mitten im Naturpark Jauerling-Wachau. Seit 2019 bewirtschaften sie den Familienhof und halten Kühe und Kälber der japanischen Rasse Wagyu und Turopolje Schweine.

SIWIS Sanddorn

Der Betrieb im Herzen des Mostviertels hat sich ganz dem Sanddorn verschrieben – einer wahren Vitaminbombe mit einzigartigem Geschmack! Aus dieser außergewöhnlichen Frucht entstehen liebevoll hergestellte Spezialitäten, die jeden Gaumen verwöhnen: Von der fruchtigen Sanddornmarmelade über edle Tropfen wie Sanddornlikör und Sanddorngeist bis hin zu erfrischendem Sanddornsaft.

CK – Edelbrandmanufaktur

Die CK-Edelbrandmanufaktur besteht seit 1999 und seitdem werden ausgezeichnete Edelbrände und Liköre in der hauseigenen Brennerei produziert. Der Schwerpunkt liegt auf Wachauer Marille, Williamsbirne, Ringlotte und Zwetschke aus dem eigenen Obstgarten. Zeitweise gibt es auch Mispel, Himbeere und Johannisbeere im Programm. Das besondere Steckenpferd sind sortenreine Tresterbrände (Grappa´s) vom Grünen Veltliner, Gelben Muskateller, Traminer und Sauvignon Blanc.

Weingut Hellmer

Tradition mit Elan – seit mehr als 225 Jahren ist die Familie Hellmer dem Weinbau verbunden. Heute wird das Weingut in Fels am Wagram vom dynamischen Winzerpaar Doris & Reinhard Hellmer geführt. Doris – Weinmanagerin & Mädchen für alles – kümmert sich um den professionellen Auftritt nach außen sowie um die charmante Betreuung der Kundinnen und Kunden, während sich Reinhard ganz den Weinen und deren behutsamer Entwicklung widmet.

Bauernhofeis Gebetsberger

Familie Gebetsberger bewirtschaftet einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit 5 Milchkühen und ca. 5 ha Nutzfläche. Die Milch wird teilweise Ab Hof verkauft und teilweise zu Speiseeis verarbeitet. Das Obst für die Fruchtsorten kommt vorwiegend vom eigenen Betrieb oder anderen landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region. Sie produzieren natürliches Speiseeis ohne künstliche Zusatzstoffe.

Biohof Riß

Der Bio-Betrieb der Familie Riß liegt südlich von Zwettl, in Grafenschlag – im Herzen des Waldviertels. Seit 2008 wird ein BIO-Mutterkuhbetrieb mit den Rassen Angus und Galloway betrieben. 2014 kamen zusätzlich Wagyu Rinder als dritte Rasse am Hof auf. Die Kombination aus diesen Rassen sowie die natürliche Fütterung und der stressfreie Umgang mit den Tieren, ergeben ein Endprodukt, das den Fleischgenuss auf ein neues Niveau hebt. Neben Frischfleisch produziert Biohof Riß Wurstwaren, Beef Jerky, Waldviertler Graumohn, Kartoffeln und Gemüse sowie Dinkel-Roggen Produkte wie DiRo-Reis und DiRo-Mehl.

Ea Obst & Fruchtsaft GmbH

Das Wein- & Obstgut Erich Altenriederer gibt es mittlerweile schon seit 3 Generationen. Der Betrieb bewirtschaftet zurzeit eine Fläche von ca. 35 ha. Die Spezialität des Betriebes ist die hohe Vielfalt an Frischobst und Fruchtsäften. Nur sonnengereifte, vollreife Früchte aus den Obstgärten werden direkt zu Nektar oder Saft verarbeitet. Der Nektar enthält den gesamten Fruchtanteil und somit alle Vitamine und Ballaststoffe.

Hopfenspinnerei e.U.

Die Hopfenspinnerei ist nach ihren Anfängen als winzige Ein-Frau-Brauerei bei St. Pölten erwachsen geworden: Inhaberin, Brauerin und Bier-Sommelière Evelyn Bäck hat mit ihrem Lebensgefährten Gwaël Gauthier eine historische Mühle im nördlichen Waldviertel erworben und sorgfältig für den Braubetrieb adaptiert. Angebot: Unfiltrierte, handwerklich hergestellte Bio-Biere, neben dem Standardsortiment auch wechselnde limited editions. Bierige Zusatzprodukte vom Biersenf bis zum Bierlikör, weitere regionale Produkte. Einkaufs- und Verkostungsmöglichkeiten direkt in der Brauerei, Brauworkshops, Betriebsbesichtigungen

HaDa Hof

Der HaDa Bio Hof liegt in der Gemeinde Gresten im Mostviertel. Daniela und Harald Bogenreiter haben den elterlichen Milchwirtschaftsbetrieb übernommen und mit viel Liebe und Engagement zu einer Bio Edelpilzzucht umgebaut. Familie Bogenreiter begleitet die Pilze von der Substratproduktion bis zur Verpackung. Die Austernseitlinge werden auf eigenem Stroh von September bis Juni angebaut.

Bocki’s Grillerei

Als AMA-zertifizierter Grilltrainer setzt Franz Bock auf hochwertige, regionale Zutaten und gibt sein Wissen mit Begeisterung weiter. Seine langjährige Erfahrung am Grill hat ihn zur Entwicklung eigener temperaturbeständiger BIO-Öle und Gewürzmischungen ohne Geschmacksverstärker inspiriert, die er nicht nur selbst vermarktet, sondern auch in seinen Gerichten verwendet. Neben der Produktvermarktung ist er für private Feiern, Firmenfeste und exklusive Grill-Events buchbar. Lassen Sie sich von seiner Leidenschaft für echtes Grillvergnügen begeistern!

Jauerlinger Pilzmanufaktur (Do-Fr.)

Im südlichen Waldviertel verbindet die Jauerlinger Pilzmanufaktur traditionelle Landwirtschaft mit innovativer Pilzzucht. Nach der Umstellung von Milchviehhaltung auf biologische Wirtschaftsweise widmet sich Petra Eder mit Leidenschaft der Kultivierung hochwertiger Speisepilze. In ihrer hauseigenen Direktvermarktungsküche entstehen köstliche Pilzprodukte aus österreichischen Zutaten, die auf Märkten präsentiert und verkostet werden können. Als Köchin und Grilltrainerin mit Catering-Konzession erweitert sie ihr Angebot flexibel und bietet kulinarische Erlebnisse rund um die Welt der Pilze. Ab 2025 wird ein neuer Pilzstall die Produktion weiter ausbauen, ergänzt durch einen geplanten Hofladen und Betriebsbesichtigungen für Interessierte. Lassen Sie sich von der Qualität und Vielfalt der Jauerlinger Pilzmanufaktur begeistern!

Grossauer Edelkonserven

Aus saisonalen Zutaten, hochwertigen Grundprodukten und der Leidenschaft für unvergleichlichen Geschmack werden in der Kamptaler Edelkonserven Manufaktur über 30 außergewöhnliche Pesto Sorten hergestellt. So grob, dass man die Einzelzutaten sehen kann. Und jede Zutat so gut, dass Sie auch einzeln schmeckt.

Bio Weingut Hofer

Das national und international vielfach ausgezeichnete Bio-Weingut liegt 20 km vor den Toren Wiens. Viele der Weingärten befinden sich am ersten Aufwall der Hügel dieses Gebietes. Familie Hofer bewirtschaftet ihre Reben nach biologisch organischen Richtlinien, dadurch wollen sie nicht nur die Natur schützen, sondern auch für ihre Kundinnen und Kunden ein Stück Natur in das Weinglas bringen.