Spitzenstellung im Bereich der Elektromobilität
Austrian BoatShow – BOOT TULLN
Die größte und vielfältigste Boots- und Wassersportfachmesse in Österreich und CEE von 6. bis 9. März 2025
Spitzenstellung im Bereich der Elektromobilität
„Wassersport total!“ auf der Austrian BoatShow – BOOT TULLN 2025
„Wassersport Total“ lautet das Motto der Austrian BoatShow und ist der alljährliche Treffpunkt für rund 45.000 Wassersportfans in Österreich und CEE zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 320 Aussteller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports: Motorboote, Segelboote, Luxusyachten, Elektroboote, Kanu & Kajak, Fun- und Tauchsport, Tourismus, Charterangebote und jede Menge nautisches Zubehör. Das umfassende Angebot macht die Austrian BoatShow Tulln einzigartig und somit zur bedeutendsten Fachmesse für Zentral- und Osteuropa.
Größtes Angebot an Elektrobooten
Die Austrian BoatShow – BOOT TULLN 2025 festigt ihre Spitzenstellung im Bereich der Elektromobilität am Wasser weiter und vereint namhafte nationale sowie internationale Hersteller. Keine andere Fachmesse der maritimen Branche bietet ein so breites und vielfältiges Angebot an zukunftsweisenden Technologien: die führenden Vertreter der Elektromobilität auf dem Wasser. Zu den vertretenen Marken zählen unter anderem Axopar, Boesch, Cormate, De Antonio, Frauscher, Marian, Niula, Stickl, Corsiva, Pehn, Lasai, Kaiser und Diva. Axopar stellt erstmals zwei Elektroboot-Modelle vor, die modernste Bootsbau-Innovationen mit höchster Performance für alle Bedingungen verbinden – perfekt für maritime Abenteurer. Baotic Yachting präsentiert das erste Elektroboot der Marke De Antonio: De Antonio E 23.
Hier eine Auswahl an elektrisierenden Innovationen am Wasser:
740 Mirage Air EVOY electric + 650 Alassio Elektro mit Molabo System - Zwei Weltpremieren - Frauscher Bootswerft
Die innovative, familiengeführte Bootswerft Frauscher stellt auf der BOOT TULLN gleich zwei Weltpremieren vor: die 650 Alassio mit einem Elektromotor von Molabo und die 740 Mirage Air EVOY electric. Der Name „Mirage“ bezieht sich sowohl auf ein optisches Phänomen als auch auf Hochleistungsflugzeuge, was dem Boot eine geheimnisvolle Aura verleiht. Die 740 Mirage Air wird als das ansprechendste Mittelkonsolen-Elektroboot auf dem Markt angesehen und überzeugt durch ihren beeindruckenden Stil und elegantes Design. Zudem feiert die Bootswerft vom Traunsee die Premiere ihres Bestsellers: Die 650 Alassio mit einem 50 kW E-Antrieb von Molabo wird erstmals in Tulln präsentiert.
Marian M800 R - Sonderedition -Boote Marian
Die österreichische Werft Marian Boote aus dem Salzkammergut und ABT Sportsline, der Veredler aus dem Allgäu, haben die M 800-R in einer limitierten Sport-Sonderedition mit nur 20 Exemplaren entwickelt. Dieses 7,90 Meter lange Elektroboot erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 45 Knoten. Die M 800-R basiert auf dem Marian M 800 Spyder und ist mit einem speziell für Elektroantriebe optimierten Halbgleiter-Rumpf ausgestattet, der eine Reichweite von 80 Kilometern im Cruise Mode ermöglicht. Angetrieben wird das Boot von einem leistungsstarken 250 kW Elektromotor, der durch eine Lithium-Ionen-Batterie mit Schnell-Ladefunktion unterstützt wird.
De Antonio E 23 –Österreichpremiere - Baotic Yachting
Die spanische Werft präsentierte zum America´s Cup ihr erstes Elektroboot: De Antonio E 23. Die Marke De Antonio wird auf der Austrian Boat Show von Baotic Yachting vorgestellt. Das stylische Elektroboot vereint den Mix aus Sportlichkeit und Komfort und überzeugt mit einem unvergleichbaren Platzangebot. Neben der erstklassigen Verarbeitung zeichnet sich De Antonio durch einen hohen Individualisierungsgrad aus – jedes Boot wird nach den Wünschen des Eigners gestaltet und ist somit ein echtes Unikat.
Axopar AX/E 22 + Axopar AX/E 25 + Cormate Chase 32 – Drei Österreichpremieren - BLP Group
Mit der Einführung der AX/E läutet Axopar ein neues Jahrzehnt der Innovation ein – ein wegweisender Schritt für die Zukunft der Elektromobilität auf dem Wasser. Die AX/E 22 und AX/E 25 Modelle vereinen das bewährte modulare Design von Axopar mit modernster Elektroantriebstechnologie. Sie bieten herausragende Leistung, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten für den AX/E 22 und über 50 Knoten für den AX/E 25. Dank der Schnellladetechnologie sind die Ausfallzeiten zwischen den Abenteuern minimal. Weiter präsentiert die BLP Group eine weitere Österreich-Premiere der Marke Cormate: Cormate Chase 32 – 300 HP EVOY electric: Ein Boot, das Seetauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit erstklassiger Offshore-RIBs mit dem Komfort und dem luxuriösen Ambiente eines hochwertigen Daycruisers kombiniert.
Lasai 22 GL –Boote Mittendorfer
Der Name Lasai stammt aus dem Baskischen und bedeutet „ruhig“ – ein Motto, das die Werft verkörpert: Lautlos über das Wasser gleiten. Boote Mittendorfer vom Attersee präsentiert auf der Austrian BoatShow – BOOT TULLN die Lasai 22GL erstmals in Österreich. Die Lasai-Boote sind mit Elektroantrieb und Solarmodulen ausgestattet und wurden speziell für den Einsatz auf Seen und in Küstennähe entwickelt. Darüber hinaus zeigt Franz Mittendorfer zwei Modelle der slowenischen Werft Alfastreet Marine: Energy 22 und die Energy 23.
E-xellence 820, E-njoy 800, E-spirit 730 und E-volution 660 -Stickl Yachts
Das Familienunternehmen aus Ungarn stellte bereits 2010 - sechs Jahre nach der Firmengründung - seine ersten Elektroboote vor. Stickl steht für Innovation, Eleganz und Extravaganz. Alle Modelle sind so konzipiert, dass sie praktisch, familienfreundlich und kostengünstig sind. Seit über einem Jahrzehnt vertreibt STICKL Yachten in den Seengebieten Ungarns, Deutschlands und Österreich. Auf der Austrian BoatShow – BOOT TULLN präsentiert Stickl Yachts vier ansprechende Modelle: E-xellence 820, E-njoy 800, E-spirit 730 und E-volution 660.
Edle Runabouts und Superboats
„Runabouts und Superboats“ sind der Trend unter den Motorbooten: Motorboote, die Wassersport und Lifestyle auf eine besondere Art verbinden. Umwerfendes Design, edelste Materialien vom Holz bis zum Textil verschmelzen in harmonischer Art und Weise zu einem einzigartigen Kunstwerk auf dem Wasser. Renommierte Hersteller für Runabouts wie Frauscher, Marian, Corsiva und Kaiser präsentieren Ihre Neuheiten auf der Austrian BoatShow – BOOT TULLN 2025.
Weitere Modelle im Bereich der zukunftsweisenden Technologie am Wasser werden präsentiert von: Boote Schmalzl, Niula Boats, Fun Products, Kaiser Boote, Diva Bootsmanufaktur uvm.
Elektromotoren: Leistungsstark, Effizient und Umweltfreundlich
In den letzten Jahren haben sich Elektromotoren zu einer zunehmend gefragten und fortschrittlichen Antriebslösung für Boote entwickelt. Diese Technologie besticht durch ihre Effizienz, den geringen Wartungsaufwand und vor allem durch ihre Umweltfreundlichkeit. Auf der Austrian BoatShow Tulln – BOOT TULLN 2025 präsentieren renommierte Hersteller von Elektromotoren und Batterien ihre neuesten Innovationen, darunter Molabo, Torqeedo, Kräutler, Piktronic, Aquamot, Mastervolt und viele weitere.
Die Zukunft des Segelns: Elektrifizierte Eleganz auf der Austrian BoatShow
Die Austrian BoatShow – BOOT TULLN 2025 setzt nicht nur Segel, sondern auch ein deutliches Zeichen für nachhaltige Innovationen. Inmitten der Segelyachten stellen renommierte Werften eine aufstrebende Kategorie vor, die Segeln mit modernster Elektromobilität kombiniert. Segelboote mit Elektromotoren steuern auf eine umweltfreundliche und gleichzeitig leistungsstarke Zukunft zu. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich in Halle 10 von den nachhaltigen Segelyachten zu informieren.
Eintrittspreise:
Erwachsene EUR 15,00
Senioren- und Studentenkarte EUR 13,00
Kinder (6-15 Jahre) EUR 4,00
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 20 Pers.) EUR 13,00
Online Ticket:
Erwachsene EUR 14,00
Kinder EUR 3,00
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 6. bis Sonntag 9. März 2025
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Verpassen Sie nicht „DAS“ nautische Highlight
Austrian BoatShow – BOOT TULLN 2025
Messe Tulln, Messegelände 1, 3430 Tulln an der Donau
Weitere Infos und ermäßigte Tickets unter: www.boot-tulln.at